Neuigkeiten
Wachst du ständig um 3 Uhr morgens auf? Das ist wahrscheinlich der Grund

Mitten in der Nacht aufzuwachen ist eine häufige Erfahrung. 30 % der Erwachsenen leiden regelmäßig unter Schlafstörungen. Obwohl dies in der Regel harmlos ist, gibt es verschiedene Gründe für dieses nächtliche Erwachen. Hier sind einige häufige Ursachen.
1. Hitze und Nachtschweiß
Wenn du dich beim Aufwachen zu heiß oder unwohl fühlst, könnte das Problem an deiner Bettwäsche oder der Raumtemperatur liegen. Wenn sich deine Bettwäsche feucht anfühlt oder du dich aufgrund der Hitze hin und her wälzt, solltest du die Temperatur in deinem Schlafzimmer anpassen oder dich für atmungsaktive Stoffe entscheiden.
2. Abstecher ins Badezimmer
Es ist normal, dass du gelegentlich aufwachen und auf die Toilette musst, da dein Körper Nahrung und Getränke verarbeitet. Häufige nächtliche Toilettengänge können jedoch auf eine Nykturie hinweisen, einen Zustand, bei dem du mehrmals urinieren musst. Wenn dies deinen Schlaf stört, solltest du einen Arzt aufsuchen.
3. Die Umgebung
Manchmal können externe Geräusche oder Lichter der Grund dafür sein, dass du aufwachst. Vielleicht ist es das Geräusch eines Krankenwagens in der Ferne oder eine Straßenlaterne, die durch das Fenster scheint. Wenn du auf diese Faktoren empfindlich reagierst, solltest du in Verdunkelungsvorhänge oder Ohrstöpsel investieren, um die Störungen zu minimieren.
4. Schlafstörungen
Das Aufwachen um 3 Uhr morgens kann auf eine Schlafstörung wie Schlafapnoe, das Syndrom der unruhigen Beine oder Schlaflosigkeit hinweisen. Wenn dies zu einem häufigen Problem wird, lohnt es sich, mit einem Schlafspezialisten zu sprechen, um eine genaue Diagnose und eine wirksame Behandlung zu erhalten.
Gelegentliches nächtliches Aufwachen ist normal und in der Regel harmlos, vor allem, wenn du leicht wieder einschlafen kannst. Es mag dich überraschen, dass das Schließen der Jalousien oder die Anschaffung von Thermobetten hier Abhilfe schaffen können. Wenn du jedoch mit regelmäßigem Aufwachen zu kämpfen hast, solltest du nicht zögern, professionellen Rat einzuholen - dein Körper wird es dir danken!